Von süss über sauer, salzig und bitter, zu Köstlichkeiten, die nicht nur den knurrenden Magen, sondern auch alle anderen Sinne mehr als nur befriedigen!

Sonntag, 20. November 2016
Suzies leichte Fleischsauce mit Maizena
Wer die dicken Rahmsaucen nicht so mag, kann das Fleisch anbraten und dann in Bouillon kochen lassen. Am Ende der Kochzeit werden 1 - 2 gehäufte Teelöffel Maizena in etwas Wasser aufgelöst, dem Bouillon beigegeben. Gut umrühren, aufkochen und schon ist die wunderbar crèmige Sauce fertig.
Pouletstücke an Apfel - Rosmarinsauce
Immer wieder geraten Früchte im Kühlschrank oder auf der Früchteschale in Vergessenheit und warten vergebens, gegessen zu werden. Solche Früchte werden bei mir kurzerhand in einem Fleischgericht mitgekocht und geben dem Gericht so einen besonderen Geschmack!
Zutaten:
8 Pouletstücke, mariniert
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 kleine Zwiebel, gehackt
2 Äpfel, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
Bouillon und Pfeffer
Rosmarinnadeln, Thymian und Salbei
1 Teelöffel Maizena
Die Pouletstücke in einer höheren Bratpfanne kräftig anbraten, Bouillon dazugeben und zwar soviel, dass das Fleisch bedeckt ist und dann alle weiteren Zutaten beigeben. Das Ganze unter gelegentlichem Umrühren und Wenden der Pouletstücke etwa 1 Stunde köcheln lassen. Wenn nötig, zwischendurch etwas Wasser nachgeben.
Am Ende der Kochzeit in einem Glas 1 gehäuften Teelöffel Maizena in etwas kaltem Wasser anrühren, beigeben, umrühren und kurz aufkochen lassen. So entsteht eine wunderbar crėmige Sauce.
Zutaten:
8 Pouletstücke, mariniert
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 kleine Zwiebel, gehackt
2 Äpfel, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
Bouillon und Pfeffer
Rosmarinnadeln, Thymian und Salbei
1 Teelöffel Maizena
Die Pouletstücke in einer höheren Bratpfanne kräftig anbraten, Bouillon dazugeben und zwar soviel, dass das Fleisch bedeckt ist und dann alle weiteren Zutaten beigeben. Das Ganze unter gelegentlichem Umrühren und Wenden der Pouletstücke etwa 1 Stunde köcheln lassen. Wenn nötig, zwischendurch etwas Wasser nachgeben.
Am Ende der Kochzeit in einem Glas 1 gehäuften Teelöffel Maizena in etwas kaltem Wasser anrühren, beigeben, umrühren und kurz aufkochen lassen. So entsteht eine wunderbar crėmige Sauce.
Libellés :
Früchte,
Poulet,
Schweizerisch
Kokosnussmilchkartoffeln
Inspiriert von der indischen Küche und aus Not, denn ich fand in meinem Lebensmittelschrank auch in der hindersten Ecke nicht mehr als einen Viertelliter Halbrahm, packte ich im Kühlschrank noch den Resten Kokosnussmilch und so entstand eine wunderbare neue Verbindung zweier Zutaten!
Zutaten:
ca. 1 kg Kartoffeln
2,5 dl Kokosnussmilch
2,5 dl Halbrahm
etwas Meersalz
Kartoffeln in kleine Würfelchen schneiden, in eine höhere Bratpfanne geben, Kokosmilch, Halbrahm und Salz dazugeben und alles zusammen etwa 30 Minuten unter stetigem Wenden köcheln lassen.
Zutaten:
ca. 1 kg Kartoffeln
2,5 dl Kokosnussmilch
2,5 dl Halbrahm
etwas Meersalz
Kartoffeln in kleine Würfelchen schneiden, in eine höhere Bratpfanne geben, Kokosmilch, Halbrahm und Salz dazugeben und alles zusammen etwa 30 Minuten unter stetigem Wenden köcheln lassen.
Libellés :
Asiatisch,
Kartoffeln,
Kokosnussmilch
Gummibärchen vegan und biologisch
Ich habe viele Rezepte ausprobiert, keines war richtig befriedigend und so habe ich hald getüfftelt und dieses Rezept ist dabei herausgekommen: vegetarisch und biologisch!
Zutaten:
1,5 dl Bio Beeren- oder Fruchtsaft
wenig Bio Zitronensaft
6 g Bio Agar Agar in Pulverform
Bio Honig oder Agavendicksaft zum Süssen, nach Belieben
Alle Zutaten kalt zusammenmischen und 5-6 Minuten köcheln lassen. Dann in kleine Backförmchen giessen oder auf Kuchenblech verteilen und nachher in die festgewordene Gummimasse mit kleinen Guetzliförmchen Formen ausstecken oder einfach in Streifchen schneiden.

Zutaten:
1,5 dl Bio Beeren- oder Fruchtsaft
wenig Bio Zitronensaft
6 g Bio Agar Agar in Pulverform
Bio Honig oder Agavendicksaft zum Süssen, nach Belieben
Alle Zutaten kalt zusammenmischen und 5-6 Minuten köcheln lassen. Dann in kleine Backförmchen giessen oder auf Kuchenblech verteilen und nachher in die festgewordene Gummimasse mit kleinen Guetzliförmchen Formen ausstecken oder einfach in Streifchen schneiden.
Libellés :
Konfitüren und Co.,
Süsses
Abonnieren
Posts (Atom)