Mir sind Farben und Düfte sehr wichtig. Darum liebe ich auch die Indische Küche sosehr. Mein Gewürzgestellt quillt schon fast über, aber ohne sie kann ich mir das Kochen gar nicht vorstellen. Beim Kochen schnelle ich vom Herd zum Gestell hin und her - ich spiele auf meinem Gewürzklavier eine Melodie in Farbe und Duft, bis meine Sinne zufrieden sind. Dann die Kostprobe und eventuelle kleinere Retuschen.
Bei diesem Rezept, dem Beef Saag wie es auf Hindi heisst, spielte meine Tochter die Hauptmelodie, ich trat nur als Beraterin auf die Kochbühne.
Zutaten:
2 grosse Zwiebeln, gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
2 TL geriebener Ingwer
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
1 TL Kurkuma
2-3 TL Garam Masala
800 g Rindvoressen
600 g Spinat, gehackt
ca. 5 dl Bouillon
etwas Pfeffer
etwas Chili
ca. 2-3 dl Rahm
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in 1 EL Bratbutter oder Öl (oder Ind. Ghee) dünsten. Die Gewürze beigeben und mitdünsten bis es duftet.
Das Fleisch beigeben und etwas mitdünsten.
Bouillon zugiessen, Pfeffer und Chilipulver beigeben, den Spinat unterrühren.
Das Ganze ca. 45 Minuten bei kleiner Hitze kochen.
In den letzten 10 Minuten den Rahm unterrühren.
Wer mag, kann in den letzten 10 Minuten auch noch kleine Kartoffelwürfel (4 mittlere Kartoffeln) beigeben und mitkochen. Bouillonmenge eventuel anpassen.
Als Beilage empfehle ich Basmatireis.
Von süss über sauer, salzig und bitter, zu Köstlichkeiten, die nicht nur den knurrenden Magen, sondern auch alle anderen Sinne mehr als nur befriedigen!

Donnerstag, 25. November 2010
Dienstag, 16. November 2010
Nebelundwinterbirnendessert
Heute bin ich mit meiner Nachbarin Nüsse, Äpfel und Birnen auf ihren Feldern sammeln gegangen. Die Früchte haben, weil sie nicht behandelt wurden, kleine Flecken und so habe ich mich kurzerhand erschlossen, ein Nebelundwinterdessert herzuzaubern: Ein kleiner vorweihnachtlicher Schmaus!
Zutaten:
8-10 kleine Birnen
etwas Wasser
etwas Rotwein
1 kleiner Zimtstängel
2 EL Zucker
Birnen schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Restliche Zutaten beigeben und auf kleinem Feuer köcheln, bis die Birnen gar sind. Mit einem Krönchen Schlagrahm warm servieren.
Zutaten:
8-10 kleine Birnen
etwas Wasser
etwas Rotwein
1 kleiner Zimtstängel
2 EL Zucker
Birnen schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Restliche Zutaten beigeben und auf kleinem Feuer köcheln, bis die Birnen gar sind. Mit einem Krönchen Schlagrahm warm servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)